Illustration einer Person die einen Vortrag hält

Was muss ein gutes Zeiterfassungssystem können?

Unternehmen (unabhängig von der Größe) sind seit dem 13. September 2022 gesetzlich verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufzuzeichnen. Das birgt für kleine und mittelständische Firmen gewisse Herausforderungen: Welches Zeiterfassungssystem ist das Richtige und was muss es können? Im folgenden Beitrag erklären wir Dir, welche fünf Punkte Du bei der Auswahl unbedingt beachten solltest.

Artikel lesen →
Das Bild zeigt eine lachende, rothaarige Frau am Laptop bei der Arbeit

Digitale Zeiterfassung - Sollte ihr Unternehmen jetzt umstellen?

Erfahren Sie, wie Sie Zeit und Kosten sparen können, indem Sie auf digitale Zeiterfassung setzen. Vergleichen Sie die Nachteile von Papier- und Excel-Lösungen mit den Vorteilen webbasierter Systeme mit automatischen Eingabe-Checks, Erinnerungsfunktionen bei vergessener Zeiterfassung und integrierten Funktionen wie Urlaubsplanung und Rechnungsstellung. Machen Sie den Sprung zur digitalen Zeiterfassung und optimieren Sie Ihre Prozesse.

Artikel lesen →
Das Bild zeigt einen Schreibtisch mit einer Sanduhr und die Hand einer Person welche einen Computer bedient

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - der aktuelle Stand

Die systematische Arbeitszeiterfassung ist verpflichtend und viele Unternehmen fürchten den erhöhten bürokratischen Aufwand. In Wirklichkeit sind die damit verbundenen Probleme jedoch deutlich kleiner, als sie häufig dargestellt werden. Die Zeiterfassung kann Unternehmen dabei helfen, ihre Ressourcen besser zu nutzen und den administrativen Aufwand zu minimieren.

Artikel lesen →
Zwei Mitarbeiter, am Tisch sitzend, die sich freuen und einschlagen

Zeiterfassung für Kleinbetriebe - Lohnt sie sich?

Die Zeiterfassung mag für kleine Unternehmen wie eine unnötige Ausgabe erscheinen, aber sie kann tatsächlich von großem Nutzen sein. Wenn Unternehmen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter erfassen, können sie leichter feststellen, wo die Produktivität nachlässt, und die notwendigen Änderungen vornehmen.

Artikel lesen →
Das Bild zeigt die Luftansicht eines beliebten Urlaubsziels an der Küste

3 wichtige Gründe für eine digitale Urlaubsverwaltung

Mit der digitalen Urlaubsplanung sind die Zeiten vorbei, in denen verschiedene Versionen einer Excel-Datei kursieren, der Outlook Kalender immer unübersichtlicher wird oder das Sekretariat ständig seine Arbeit unterbrechen muss, um Auskunft über die noch vorhandenen Resturlaubstage zu geben. Erfahren Sie in unserem aktuellen Blogpost warum es sich lohnt, SpikeTime noch heute auszuprobieren.

Artikel lesen →